Wetter.Wasser.Waterkant (Hamburg)
Eine Welt der Extreme: Wie machen wir die Klimakrise zu unserer Chance?
News vom 30.09.2024
Die jährlich stattfindende Wetter.Wasser.Waterkant. Bildungswochen bieten allen Hamburger Schulen ein kostenloses Programm zu den Themen Extremwetter, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Seit fünf Jahren bietet der DWD Hamburg einen Workshop an. In diesem Jahr beteiligten ich zwei HErZ Kolleginnen: Iuliia Polkova und Marlene Klockmann (OceanWeather, Uni Hamburg) und Stefanie Bauditz (DWD Hamburg) mitzwei Workshops zum Thema "Eine Welt der Extreme: Wie machen wir die Klimakrise zu unserer Chance?"
Die angebotenen Slots (je 2 Stunden) wurden von zwei Hamburger Schulen mit insgesamt 49 Teilnehmern gebucht. Der Workshop begann mit einer kurzen Präsentation einiger grundlegender Aspekte des Klimawandels und von Extremereignissen, gefolgt von einer Fragerunde. Anschließend arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Breakout-Gruppen, in denen sie eigene Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung vorschlugen. Eine Session zur Diskussion der Chancen aus der Umsetzung konkreter Maßnahmen rundete den Workshop ab. Die Schülerinnen und Schüler waren äußerst motiviert und aktiv. In der Abschlussdiskussion ging es häufig um Probleme auf dem Weg zur Mitgestaltung einer klimafreundlichen Zukunft. Das Ergebnis war ein sehr produktives Gespräch und sogar klare Aktionspläne wie die Unterstützung der Hamburger Initiative zur Umsetzung eines sozial verantwortlichen Klimagesetzes (Zukunftsentscheid Hamburg). Der Workshop hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern ein Gefühl der Hoffnung und Inspiration.
Marlene und Iuliia während einer Diskussion zum Thema Chancen. Foto: Stefanie Bauditz.
Das Programm ist hier verfügbar.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.