Datensätze
Das Hans-Ertel-Zentrum für Wetterforschung (HErZ) stellt meteorologische Beobachtungsdaten aus verschiedenen Messkampagnen der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung. Die Daten werden unter den Lizenzen CC-BY-4.0 und CC-BY-NC-4.0 veröffentlicht und können frei genutzt werden.
Datenzugriff: Alle bisher veröffentlichten Daten sind über das Integrated Climate Data Center zugänglich.
Messkampagnen im Rahmen von HErZ:
- Vorkampagnen zu FESSTVaL 2019/2020: Messungen in Hamburg und Lindenberg
- FESSTVaL 2021: Messungen in Lindenberg zur Untersuchung sub-mesoskaliger Variabilität
- VITAL I 2024: Fortsetzung der Forschung mit Fokus auf neue Messmethoden
- VITAL II 2026 (geplant): Weiterentwicklung der Konzepte und Untersuchungen zur Entstehung und Ausbreitung von Cold Pools
Ziele der Kampagnen:
Die Messkampagnen dienen der Entwicklung und Validierung neuer Messmethoden und sollen die Lücke zwischen bodengebundenen Messungen und Satellitenbeobachtungen schließen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entstehung und Ausbreitung von Cold Pools, der atmosphärischen Grenzschicht sowie auf Windböen.